Wir danken allen Mitgliedern unseres Fördervereins und Unterstützern für das entgegengebrachte Vertrauen und die großartige Spendenbereitschaft im Jahr 2022. Wir freuen uns auf weitere gute Zusammenarbeit im nächsten Jahr und versichern, dass unsere Unterstützung für die Kita Zwochau auch im Jahr 2023 nicht abreißen wird.
Jahresrückblick 2022
Im letzten Jahr hat sich der Förderverein etwas zurückhaltend gezeigt. Aus der Vereinsarbeit ist die materielle Beschaffung eines Sonnensegels und einer Spielzeugtruhe zu erwähnen sowie die Mitfinanzierung der Fassadenmalerei am Krippengebäude. Außerdem hat der Verein die Kita wie gewohnt bei Veranstaltungen, wie dem Mühlentag, dem Familiensportfest und dem Lichterfest unterstützt.
Jahresrückblick 2021
Leider konnten im Jahr 2021 keine Veranstaltungen auf Grund der anhaltenden Corona-Pandemie stattfinden.
Dennoch muss der 01.09.2021 als besonderer Tag in der Geschichte der Kita Zwochau genannt werden, denn an diesem Tag feiert das Kinderhaus Sonnenkäfer sein 50 jähriges Jubiläum.
Schaukasten
Im Oktober wurde ein neuer Schaukasten im Eingangsbereich der Kita „Sonnenkäfer“ montiert, so dass ab sofort alle wichtigen Information seitens der Kitaleitung dort ausgehangen werden können.
Sandkasten für den hinteren Krippenbereich
Im Sommer wurde ein kleiner Sandkasten für den hinteren Krippenbereich gekauft. Bisher ist dort nur ein kleiner Sandkasten vorhanden, welcher durch die steigende Zahl der Krippenkinder nicht mehr ausreicht. Wir hoffen, die Kinder freuen sich darüber.
Spielhügel mit Röhrentunnel und Rutsche
Nach langer Wartezeit konnte Ende Juli 2021 der Spielhügel mit 2 Röhren und einer Rutsche vor dem Krippenbereich durch den Förderverein der Kita Zwochau fertiggestellt werden. Wir danken allen fleißigen Helfern, die bei der Planung und Umsetzung mitgewirkt haben. Nach Freigabe des TÜVs konnte der Spielhügel im August in Betrieb genommen werden.
Aufbau der neuen Spielanlage, des Ritterturmes und des Schwebebalkens
Anfang Februar 2021 war es endlich soweit, die neue Spielanlage mit Marienkäfer-Motiven, Klettermöglichkeiten, 2 Rutschen und 2 Schaukeln wurde geliefert und aufgebaut. Bis die Kinder allerdings darauf spielen, klettern und toben konnten, verging noch etwas Zeit. Die Randeinfassung wurde von der EVI gesetzt und mit vielen freiwilligen Helfern des Fördervereins wurde eine große Ladung neuer Sand im Spielbereich verteilt.
Im März wurde der neue Ritterturm aufgebaut und der Schwebebalken von der EVI gesetzt.
Am 20. April wurden die neue Spielanlage und der Ritterturm feierlich von unserem Bürgermeister Steve Ganzer und dem Förderverein Kita Zwochau e.V. an die Erzieher und die Kinder übergeben.
Rückblick 2020
Das Jahr 2020 war nicht nur pandemiebedingt ein weniger schönes Jahr für unsere Kinder. Das Thema Veranstaltungen ist in diesem Jahr ganz weit nach hinten gerückt. Außerdem wurde im August 2020 die Nutzung des Klettergerüsts durch den TÜV untersagt, lediglich die Rutsche durfte noch genutzt werden, bevor Ende des Jahres das gesamte Klettergerüst abgerissen wurde. Zuvor wurde schon der alte Aussichtsturm auf Grund von Baufälligkeit abgerissen.
Der Förderverein beschäftigte sich in diesem Jahr vor allem mit der Auswahl und Neubeschaffung von Spielgeräten. Das größte Projekt war die Auswahl und Beschaffung einer neuen Spielanlage inkl. Doppelschaukel, wobei die Kosten von der Gemeinde Wiedemar, zahlreichen Spenden und dem Förderverein gemeinsam getragen wurden. Des Weiteren haben wir uns dazu entschieden, einen neuen Aussichtsturm in Gestalt eines Ritterturmes zu beschaffen, da der alte Turm sehr viel von den Kinder genutzt wurde. Um den Kindern neben der Slack-Line, welche eher für größere Kinder geeignet ist, eine weitere Möglichkeit zum Trainieren des Gleichgewichtssinn zu geben, wurde ein Balancierbalken gekauft, der auch von den kleineren Kindern genutzt werden kann.
Im September erreichte uns eine großzügige Spende im mittleren vierstelligen Bereich. Wir möchten uns ganz herzlich bei der anonymen Spenderin oder dem anonymen Spender bedanken. Hierdurch werden wir unser erstes Großprojekt „Beschaffung einer neuen Spielanlage“ wesentlich weiter vorantreiben können, als Gedacht. Weitere Infos stellen wir zu gegebener Zeit im Bereich Ziele/Projekte ein.
Aufgrund der ganzen Coronaproblematik haben wir uns im Juli 2020 dazu entschlossen, unseren Erzieherinnen ein kleines aufheiterndes Geschenk zu überreichen. Entspannung, was zum Abschalten, Nervennahrung und Handhygiene, eben von allen ein bisschen, in unserer kleinen Tüte. Es war für uns sehr schön zu sehen, dass sich alle an der Überraschung erfreut haben. Vielen Dank für euren Dienst.
Jahresrückblick 2019
Sonnenschutz
Wir freuen uns, dass wir bei der Beschaffung eines geeigneten Sonnenschutzes für unsere Krippenkinder behilflich sein konnten. Dieser befindet sich derzeit im Aufbau und kann im nächsten Sommer genutzt werden. Das ist eine lohnenswerte Anschaffung.
Familientag
Ein wunderbarer Tag am 17. Mai 2019 in der Kita. Mit vielen verschiedenen Themenbereichen wie u.a. einem Gruselkabinett, Feenhaus und Handwerksbereich konnten die Kinder spielen, toben und erkunden.
Mühlenfest
Ein heißer Tag am 10. Juni 2019, doch unsere Erzieherinnen waren unermüdlich am Schminken und Gestalten der Kinder, aus denen zum teil Kunstwerke wurden. Beim Keramikfliesen bemalen und der Mehlherstellung konnten alle Kinder sich selbst einmal testen. Auch viele überregionale Besucher kamen nach Zwochau und konnten ein gelungenes Mühlenfest erleben.
Adventsmarkt und Lichterfest
Eng beieinander lagen der Adventsmarkt in Zwochau (07. Dezember 2019) und das Lichterfest der Kita Zwochau (13. Dezember 2019) und dennoch war der Ansturm jeweils enorm. Unser Dank gilt all jenen für die netten Gespräche und die Unterstützung sowie der Kirche in Zwochau für die Ausrichtung des Adventsmarktes, der Feuerwehr Zwochau für die Bereitschaft zur Absicherung des Lichterfests.
Konzeption zur Gestaltung der Außenanlagen der Kita Zwochau
Wir haben unsere Kraft auch in die Erstellung eines Konzeptes für die Außenanlagen gesteckt, welches uns für die nächsten Jahre als roter Faden dienen und unseren Unterstützern und Förderern transparent aufzeigen soll, wofür wir finanzielle Mittel aufwenden. Das primäre Ziel wird die Beschaffung eines neuen Spielturmes sein, denn der Bisherige ist zunehmend reparaturbedürftig.